Wir lassen nichts unbeantwortet
Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung an Fragen, die unsere Versicherten häufig stellen. Hier finden Sie unsere FAQ-Themen auf einen Blick. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns per E-Mail unter bkk@merckgroup.com oder telefonisch unter 06151 72 2256.
Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen
Ihr digitales Lichtbild können Sie ganz sicher und bequem hochladen. Zögern Sie nicht bei Fragen anzurufen unter 06151 72 2256.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie auf dem Foto gut zu erkennen sind – am besten genauso gut, wie auf einem amtlichen Passbild. Das erhöht die Sicherheit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte. Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr und Versicherte, die aus gesundheitlichen Gründen kein Foto einreichen können, erhalten eine Karte ohne Lichtbild.
Hier geht’s zum Lichtbild-Upload
Mer(c)kzettel fürs Foto:
- Das Bild muss aktuell und Sie deutlich erkennbar abbilden
- Das Gesicht muss gleichmäßig ausgeleuchtet und vollständig erkennbar sein (zum Beispiel keine Kopfbedeckung oder Gegenstände, die das Gesicht oder Teile des Gesichts verdecken).
- Ist das Tragen einer Kopfbedeckung aus religiösen Gründen vorgeschrieben, muss das Gesicht dennoch deutlich erkennbar sein.
- Das Bild sollte Passbild-Format haben.
Ihre Krankmeldung senden Sie uns bitte schnellstmöglich nach Ausstellung durch Ihren Haus- oder Facharzt an:
Merck BKK
Gebäude F130
Frankfurter Straße 129
64293 Darmstadt
Im Bonusmodell der Merck BKK winkt Ihnen eine Bonuszahlung von jährlich bis zu 120 Euro als Belohnung für Ihr Gesundheitsbewusstsein. Kinder und Jugendliche können einen Bonus von bis zu 60 Euro erhalten.
Über unser Kontaktformular können Sie ganz einfach unter Angabe Ihres Namens und der Versichertennummer eine Mitgliedsbescheinigung anfordern. Aus Datenschutzgründen, können wir diese nur an die uns bekannte Adresse senden.
Ihre Familienangehörigen können Sie unter bestimmten Voraussetzungen beitragsfrei bei der Merck BKK mitversichern. Dies gilt für folgende Angehörige:
- Ehegatten oder Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz
- leibliche und adoptierte Kinder
- Kinder familienversicherter Kinder
- Stiefkinder und Enkel, für deren Lebensunterhalt überwiegend Sie als Mitglied sorgen
- Pflegekinder
Erhalten Sie mehr Informationen zur Familienversicherung bei der Merck BKK
Ja, wir bezuschussen zwei Präventionskurse in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressreduktion und Raucherentwöhnung mit bis zu 200 Euro im Jahr. Dabei erstatten wir Ihnen bei Kursen aus unserer bundesweiten Online-Kursdatenbank, wenn Sie regelmäßig teilnehmen, 85 % der Gebühren (maximal 100 Euro je Kurs).