Sie sorgen vor, indem Sie Ihren Herzrhythmus messen. Ganz einfach mit Ihrem Smartphone. So prüfen Sie selbst, ob Ihr Herz im Rhythmus ist oder Vorhofflimmern vorliegt. Nur zweimal täglich eine Minute und Sie behalten Ihren Herzrhythmus im Blick. Schützen Sie sich selbst und informieren Sie sich über das neue Versorgungsprogramm RhythmusLeben.
Rhythmus Leben
Senken Sie das Schlaganfallrisiko sekundenschnell, fingerleicht und kostenfrei.
Mit dieser digitalen Lösung über Ihr Smartphone funktioniert die Vorsorge völlig unkompliziert und Sie gewinnen jeden Tag Gewissheit.
Vorsorge Programm für Risikopatienten
Mit der Kooperation des NeuroCentrums Odenwald haben Risikopatienten die Möglichkeit einer umfangreichen Schlaganfallrisikoanalyse (SRA).
Dieses exklusive Vorsorge-Methode kann an den Standorten Darmstadt, Erbach und Groß-Umstadt angeboten werden. Die genauen Details lesen Sie in folgendem Link.
Erklärvideo
So funktioniert RhythmusLeben
Sie erhalten von der Merck BKK einen Zugangscode für Preventicus Heartbeats. Nachdem Sie sich in das Programm eingeschrieben haben, können Sie sofort beginnen. Bei Anzeichen von Vorhofflimmern, informiert Sie Preventicus Heartbeats. Über die integrierte Kardiologen-Suche finden Sie Kardiologen in Ihrer Nähe, bei denen Sie kurzfristig einen Termin vereinbaren können. Sie erhalten dort ein kabelloses Langzeit-EKG, das Ihren Herzrhythmus über einen Zeitraum von bis zu vierzehn Tagen überwacht. Ihr Arzt hat damit eine sichere Diagnose für Sie und falls nötig, einen Behandlungsplan.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie integrieren Ihre Vorsorge in Ihren Alltag. Sie messen regelmäßig sowie immer dann, wenn Sie selbst spüren, dass Ihr Herz unregelmäßig schlägt.
- Die Vorsorge mit Preventicus Heartbeats ist so einfach wie zuverlässig. Sie haben Sicherheit auch ohne unnötige Arztbesuche.
- Bei auffälligen Messergebnissen reagiert das Programm sofort. RhythmusLeben lässt Sie nicht allein.
- Sie erhalten eine sichere und schnelle Diagnose, mit der Sie Gewissheit und Sicherheit gewinnen.
- RhythmusLeben entdeckt unentdecktes Vorhofflimmern. Sie senken damit Ihr Schlaganfall-Risiko.
Wie kann ich teilnehmen?
Für Versicherte der Merck BKK, ab einem Alter von 65 Jahren, ist die Teilnahme jederzeit möglich. Liegen Risikofaktoren, etwa Bluthochdruck oder Diabetes vor, können Sie bereits mit 55 Jahren teilnehmen. Für die Messungen mit Preventicus Heartbeats benötigen Sie ein Smartphone mit Kamera und Internetverbindung. Ihren Zugangscode können Sie unter 06151 72 8942 oder bkk-leistungen@merckgroup.com anfordern.
Schützen Sie sich und senken Sie Ihr Schlaganfall-Risiko
Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen und tritt insbesondere im Alter auf. Viel zu oft bleibt Vorhofflimmern unentdeckt, weil es ohne Symptome und nur gelegentlich vorkommt: Viele Betroffene wissen nicht um ihr Risiko, denn Vorhofflimmern kann die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls um das Fünffache erhöhen. Einmal diagnostiziert, ist Vorhofflimmern jedoch gut therapierbar, Betroffene können ohne Einbußen ihrer Lebensqualität ihr Schlaganfall-Risiko senken. Regelmäßig messen, schützt Sie.