Die Pflegeversicherung ist für den Fall der Pflegebedürftigkeit eine sehr wertvolle Absicherung.
Ziel ist es, die Versicherten zu beraten, zu unterstützen bei der Organisation und finanziellen Absicherung.
Die Leistungen der Pflegeversicherung sind sehr umfangreich, teilweise auch recht komplex.
Auf dieser Seite haben wir alles Wissenswerte für Sie zusammengefasst.
Einteilung der Pflegegrade
Die meisten Leistungen werden nach Pflegegrad eingeteilt.
Hier sehen Sie die Einteilung der verschiedenen Grade.
1 = geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit oder Fähigkeiten
2 = erhebliche Beeinträchtigung der Selbständigkeit oder Fähigkeiten
3 = schwere Beeinträchtigung der Selbständigkeit oder Fähigkeiten
4 = schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit oder Fähigkeiten
5 = schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit oder Fähigkeiten mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung
Mit dem Pflegegradrechner erhalten Sie bereits vor Antragsstellung einen individuellen Überblick und können Ihren Hilfebedarf einachätzen lassen.
Pflegeleistungen
Häusliche Pflege durch Pflegedienste
Erbringen Pflegekräfte, z. B. von Sozialstationen Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, sind je Kalendermonat folgende Leistungen vorgesehen:
Pflegegrad | Leistungen bis 31.12.2021 | Leistungen ab 01.01.20222 |
1 | - | - |
2 | 689 Euro | 724 Euro |
3 | 1.298 Euro | 1.363 Euro |
4 | 1.612 Euro | 1.693 Euro |
5 | 1.995 Euro | 2.095 Euro |
Häusliche Pflege durch Privatpersonen
Das Pflegegeld für die Pflege durch private Pflegepersonen z.B. Ehegatten, Kinder, Bekannte beträgt montlich:
Pflegegrad
2 = 316 Euro
3 = 545 Euro
4 = 728 Euro
5 = 901 Euro
Teilstationäre Pflege
Für teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege können zusätzlich zu den ambulanten Pflegesachleistungen, dem Pflegegeld oder der Kombinationsleistung monatlich folgende Kosten übernommen werden.
Pflegegrad
2 = 689 Euro
3 = 1.298 Euro
4 = 1.612 Euro
5 = 1.995 Euro
Vollstationäre Pflege
Bei einer vollstationären Pflege können für den pflegebedingten Aufwand monatlich folgende Kosten übernommen werden:
Pflegegrad | Kosten monatlich |
1 | 125 Euro |
2 | 770 Euro |
3 | 1.262 Euro |
4 | 1.775 Euro |
5 | 2.005 Euro |
Dauer der vollstationären Pflege | Zuschuss zu den pflegebedingten Aufwendungen |
mehr als 1 Monat bis 12 Monate | 5 % |
mehr als 12 - 24 Monate | 25 % |
mehr als 24 - 36 Monate | 45 % |
mehr als 36 Monate | 70 % |
Qualifizierte Pflegeberatung
Sie stehen mitten im Leben – klar, dass Sie nicht ans Szenario Pflegefall denken. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Ihren Alltag aber einmal doch nicht mehr alleine bewältigen können, sind wir für Sie da.
Mit einer perfekten Synthese aus Leistung und Beratung ermöglichen wir eine maximal lange selbstständige Lebensführung.
Profis für alle Pflegefragen
Wie wir das erreichen? Durch erstklassig qualifzierte Pflegeberater. Diese kennen die Fragen und Ängste von Pflegebedürftigen und ihren Familien ganz genau. Sie beraten einfühlsam und umfassend zu Hilfsangeboten sowie Sozialleistungen für Menschen mit Pflege-, Betreuungs- oder Versorgungsbedarf.
Wir beraten Sie unter anderem zu diesen Pflegethemen:
- Pflegegeld
- Häusliche Pflege
- Voll- und teilstationäre Pflege
- Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Entlastungsleistungen
Pflegeberatung bei Ihnen zu Hause
Unsere speziell geschulte Pflegeberaterin kommt auf Bedarf auch direkt dorthin, wo die Unterstützung am dringendsten gebraucht wird: zu Ihnen nach Hause.
Haben Sie Fragen?
Setzen Sie sich mit uns unter 06151 72 8799 in Verbindung. Wir beraten Sie gerne individuell.
Sie möchten Informationen zur Pflege schnell und bequem von zu Hause aus?
Ausführliche Informationen
Sie erhalten online ausführliche Informationen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu den sozialrechtlichen Regelungen, die bei Eintritt von Pflegebedürftigkeit von Bedeutung sind.
Jetzt ausführliche Informationen abrufen
Vollmacht
Sie möchten eine Person Ihres Vertrauens mit Ihren persönlichen Angelegenheiten über eine Vollmacht beauftragen?
Jetzt Vorsorgevollmacht abrufen
Online Pflegekurs
Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Themen und Aufgaben in der Pflege, Informationen zu Anträgen, Pflegeleistungen und Strategien zur Bewältigung und Entlastung im Alltag.
Registrieren Sie sich einfach über eine E-Mail-Adresse und vergeben ein eigenes Passwort. Dann haben Sie die Möglichkeit kostenfreie Onlinekurse zu buchen.
Unter Eingabe der KK IK Nummer 105 203 076 und der Merck BKK Versichertennummer (vom Pflegebedürftigen oder der Pflegeperson) können Sie den Kurs starten.
Hygiene Kurs
Besonders in der aktuellen Lage hilft Ihnen das neue Modul "Hygiene" bei der häuslichen Pflege.
Es ist für Sie kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden.
Hier erfahren Sie
- wie Sie Krankheiten effektiv verhindern
- welche Hygienemaßnahmen im Rahmen der häuslichen Pflege wichtig sind
Starten Sie hier Ihren Hygienekurs
BKK PflegeFinder
Sie suchen einen geeigneten Pflegedienst oder eine Pflegeeinrichtung in Ihrer Umgebung und was kostet das?
Sie erhalten hier weitere Infos zur jeweiligen Einrichtung, wie z.B. die Bewertung in Bezug auf Leistungen und Qualität sowie Vergütungsinformationen.